Unser Ziel ist es, die Prinzipien von Wahrnehmen, Lernen und Handeln in autonomen Systemen zu verstehen, die mit komplexen Umgebungen interagieren. Das Verständnis wollen wir nutzen, um künstliche intelligente Systeme zu entwickeln. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme erforschen diese Prinzipien in biologischen, hybriden und Computer-Systemen sowie in Materialien. Das Spektrum reicht dabei vom Nano- bis zum Makrobereich. Mit unserer stark interdisziplinären Herangehensweise kombinieren wir mathematische Modelle, Computer- und Materialwissenschaft sowie Biologie miteinander.
Für unseren Campus in Stuttgart suchen wir ab sofort eine*n
Wir ermutigen Sie, sich zu bewerben, falls Sie die meisten Qualifikationen erfüllen und daran interessiert sind, mehr über die anderen aufgeführten Themen zu erfahren.
Wir bieten hochinteressante, herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem sehr aktiven Forschungsbereich. Es erwartet Sie ein engagiertes Team in einem internationalen Umfeld mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) und dem Bundestarifvertrag (TV EntgO-Bund). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer Festanstellung.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten: